Fahrwerk

Fahrwerk
Fahr|werk 〈n. 11Fahrgestell des Flugzeugs

* * *

Fahr|werk, das:
1. Gesamtheit der meist einziehbaren Teile eines Luftfahrzeugs, die dem Aufsetzen beim Landen u. der Fortbewegung auf dem Boden dienen.
2. Gesamtheit der Bauelemente der Vorder- u. Hinterachse eines Kraftfahrzeugs, die die Räder führend u. federnd mit dem Fahrzeug verbinden.

* * *

Fahrwerk,
 
1) Kraftfahrzeugtechnik: Fahrgestell, Radaufhängung, Verbindungselement zwischen der Karosserie und den Rädern von Kraftfahrzeugen. Das Fahrwerk hat die Aufgabe, die Räder zu führen und die Radbremsen und die Elemente der Federung und Dämpfung (Schwingungsdämpfer) aufzunehmen. An Vorderachsen muss durch das Fahrwerk zusätzlich die Lenkung realisiert werden. Zwischen dem Fahrwerk und der Karosserie beziehungsweise dem Radträger werden elastische Elemente (Gummi-, Metall-, Formteile) angebracht, die den Abrollkomfort positiv beeinflussen. Aus Gründen der Fahrdynamik gewährleistet das Fahrwerk verschiedene, möglichst belastungsunabhängige Radstellungsgrößen (Sturz, Vorspur, Nachlauf, Spreizung). Es existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen des Fahrwerks, die den beiden Gruppen Starrachsen und Einzelradaufhängung zugeordnet werden können. Starrachsen (Achsanordnung) werden am Pkw nahezu nicht mehr verwendet. - Die Abstimmung des Fahrwerks an den Fahrzeugachsen beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten (Eigenlenkverhalten) eines Fahrzeugs und den Fahrkomfort (Abrollgeräusch, hochfrequente Karosserieschwingungen). Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Schwingungssystem Fahrzeug in vertikaler Richtung für Fahrsicherheit (minimale dynamische Radlasten) und Fahrkomfort (geringe Schwingbeschleunigung des Fahrzeugführers) unterschiedliche Federungs- und beziehungsweise oder Dämpfungseigenschaften erfordert. Ein aktives Fahrwerk kann durch schnelle, elektronisch geregelte Veränderung der Steifigkeit der Aufbaufederung bei pneumatischen und hydropneumatischen Federungssystemen oder durch Verstellung der Dämpfkräfte der Schwingungsdämpfer in fahrdynamisch besonderen Situtationen auf Fahrsicherheit und allgemein auf Komfort umschalten (stufenlos beziehungsweise sequenziell). Aktive Fahrwerke werden in Fahrzeugen der Oberklasse bereits serienmäßig angeboten.
 
 2) Luftfahrt: Flugzeug (Baugruppen).
 
 3) Schienenfahrzeuge: Laufwerk.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kraftwagen: Seine wichtigsten Komponenten
 
Fahrwerk: Die Beine des Autos
 

* * *

Fahr|werk, das: 1. Gesamtheit der meist einziehbaren Teile eines Luftfahrzeugs, die dem Aufsetzen beim Landen u. der Fortbewegung auf dem Boden dienen. 2. Fahrgestell (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrwerk — Fahrwerk,das:⇨Fahrgestell(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fahrwerk — Als Fahrwerk bezeichnet man die Gesamtheit aller beweglichen Teile eines Fahrzeugs, die der Verbindung zur Fahrbahn dienen. Fahrgestell mit Fahrwerk Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrwerk — das Fahrwerk, e (Mittelstufe) Gesamtheit aller Teile bei einem Flugzeug, die der Fortbewegung auf dem Boden dienen Beispiel: Das Flugzeug hat das Fahrwerk ausgefahren …   Extremes Deutsch

  • Fahrwerk — Fa̲hr·werk das; das Fahrgestell eines Flugzeugs <das Fahrwerk ausfahren, einziehen> || Abbildung unter ↑Flugzeug …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahrwerk — Möt fremdem Fahrwerk on gelêgener Pitsch fahrt söck am best. – Frischbier, 2884 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fahrwerk (Flugzeug) — Fahrwerk an einem Airbus A330 Fahrw …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrwerk: Die Beine des Autos —   Hauptaufgabe des Fahrwerks ist die Führung eines Fahrzeuges auf der Fahrbahn. Wesentlich für ein Fahrwerk sind demnach die Konstruktion der Vorder und Hinterachssysteme. Die Vorderachskonstruktion muss nicht nur die normalen Achsfunktionen wie… …   Universal-Lexikon

  • Fahrwerk — Fahrwerkn Beine.MeinteigentlichdieRäderunddieHalterungenusw.desFlugzeugs.1935ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fahrwerk — Fahr|werk …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vollschwingen-Fahrwerk — Langschwingen zur Vorderradaufhängung bei BMW Motorrädern der 1960er Jahre Das Vollschwingen Fahrwerk ist ein Fahrwerk bei Motorrädern, das für die Vorderrad und Hinterradfederung jeweils eine Schwinge verwendet. Typisch für Schwingenfahrwerke… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”